Voelkel wird Partner des TSV Hannover-Burgdorf und produziert exklusiv einen „Talente Saft“
Der niedersächsische Biosaft-Hersteller Voelkel wird Partner der Handballer vom TSV Hannover-Burgdorf für die Saison 24/25. Das Familienunternehmen aus dem Wendland wird den Verein nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch exklusiv für die Recken einen „Talente Saft“ produzieren. Durch den Kauf dieses hochwertigen Direktsaftes aus aromatischen Streuobstäpfeln können Hannoveraner*innen in Zukunft die Nachwuchstalente des TSV Burgdorf und das Jungendhilfeprojekt Domiziel e. V. unterstützen. Der in Hannover lebende Vertriebsleiter von Deutschlands führender Biosaftmarke Mirko Weimann zu den Gründen des Sponsorings: „Als mehrfacher kulinarischer Botschafter des Landes Niedersachsens ist es uns wichtig, nicht nur optisch in der Landeshauptstadt Präsenz zu zeigen, sondern auch konkret vor Ort für eine gesunde Gesellschaft zu werben, in der Menschen fair und unterstützend miteinander umgehen. Das Engagement der Recken im sozialen Bereich passt da einfach sehr gut.“
Für Rückfragen:
E-Mail: presse@voelkeljuice.de
Über Voelkel:
Der Name Voelkel steht seit vier Generationen für traditionell hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte, Fruchtsaftvariationen und Erfrischungsgetränke in Demeter- und Bio-Qualität. Das Sortiment umfasst über 250 Produkte aus fast 40 unterschiedlichen Kulturen. Noch heute wird die Bio-Kelterei aus dem Wendland mit rund 370 Mitarbeitenden von der Familie geführt. Denn neben Seniorchef Stefan Voelkel haben auch seine vier erwachsenen Söhne in der Naturkostsafterei ihre Berufung gefunden und arbeiten im Unternehmen. Drei davon, Jacob, Boris und Jurek, sind neben ihrem Vater und dem kaufmännischen Leiter Christian Harder in der Geschäftsführung tätig. 2011 hat sich die Familie Voelkel dazu entschieden, das Unternehmen in eine Stiftung zu überführen, deren oberstes Ziel die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ist. 90 Prozent des Gewinns der Voelkel GmbH fließen jährlich zurück in das Unternehmen. Die verbleibenden 10 Prozent gehen durch die Satzung festgelegt an gemeinwohlorientierte Projekte. Voelkel engagiert sich dabei besonders für den Erhalt der Artenvielfalt, unter anderem für die ökologische Saatgutzüchtung und den Anbau samenfester Gemüsesorten. 2022 hat sich das Unternehmen bereits zum zweiten Mal nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bilanzieren lassen und mit 663 Punkten eines der besten Ergebnisse in der Historie der GWÖ für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erzielt.