Der Leitgedanke unseres Unternehmens lautet „Verantwortung für Mensch und Natur“, und das schon seit der Gründung. Langfristig nachhaltig ausgerichtetes Handeln und Wirtschaften mit Verantwortung für Mensch und Natur hat bei Voelkel seit über 85 Jahren Tradition. Dieser Vorreiterrolle auch in Zukunft gerecht zu werden und dabei auch neue Wege zu gehen ist und bleibt der Dreh- und Angelpunkt all unserer betrieblichen Entscheidungen.
Für unser vielfältiges Getränkesortiment verarbeiten wir in unserer hauseigenen Mosterei nur hochwertige Rohwaren in Bio- und Demeter-Qualität. Alle unsere Produkte sind frei von Gentechnik, Zuckerzusätzen sowie von künstlichen Aroma-, Konservierungs- oder Farbstoffen.
Durch die besonders schonende Verarbeitung bleiben die wertwollen Inhaltsstoffe und der Geschmack weitestgehend erhalten.
Die Fürsorge für unsere Mitmenschen und die Natur sind zentraler Bestandteil unserer Unternehmens-Kultur. Das gemeinwohlorientierte Wirtschaften ist mit unserer Satzung auch rechtlich verankert. Durch die hauseigene Herstellung haben wir es selbst in der Hand, wie sicher, nachhaltig und fair unsere Produkte hergestellt werden. Dabei setzen wir immer neue Standards, wie zum Beispiel die Einführung einer Kreislaufwirtschaft, Ressourcenoptimierung, faires Sourcing sowie CO2-optimierte Lieferketten, Einsatz von wertigem, mehrwegfähigem Glas
Mit unseren Produkten setzen wir uns für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, für Vielfalt auf unseren Tellern, für Artenvielfalt und für den Schutz der bäuerlichen Kulturlandschaft ein. Dazu verarbeiten wir bevorzugt Gemüse aus samenfesten Sorten und unterstützen mit unserem Streuobstsaft und zahlreichen Pflanzaktionen der Schutz heimischer Streuobstwiesen.
Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen ist uns der partnerschaftliche Umgang mit unseren Kund*innen, Landwirt*innen, Handelspartner*innen und Mitarbeiter*innen eine Herzensangelegenheit. Wo immer möglich sorgen wir deshalb durch unser Wirtschaften für faire Arbeitsbedingungen und langfristige Lieferantenbeziehungen.
Inspiriert von den Lehren Rudolf Steiners ließen sich in den 1920er Jahren Margret und Karl Voelkel unweit des heutigen Unternehmenssitzes nieder. Ihre Begeisterung für ein Leben im Einklang mit Mensch, Tier, Pflanze und Kosmos führte bald darauf zur Gründung der Voelkel Naturkostsafterei. Seit diesen Anfängen unterstützen wir den biologisch-dynamischen Anbau und sind heute, in der vierten Generation, der Safthersteller mit dem größten Demeter-Sortiment. Als langjähriges Mitglied im Demeter-Verband haben wir zudem in den vergangenen rund einhundert Jahren aktiv an der Ausgestaltung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in ihrer heutigen Form mitgewirkt – und werden uns auch in Zukunft mit Vorrang für diese bäuerliche Kreislaufwirtschaft einsetzen.
In unserer Region, dem bäuerlich geprägten Wendland in Niedersachsen, sind wir eines von wenigen größeren Unternehmen. Als hier fest verwurzeltes Familienunternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für die Menschen vor Ort, für unsere Partner*innen und Mitarbeiter*innen, und auch für die Natur, die uns umgibt. Deshalb bevorzugen wir wo immer möglich regionale Partnerschaften und reinvestieren den Großteil unseres jährlichen Gewinns in unseren Unternehmensstandort, wohlwissend, dass viele Menschen aus der Region auf die Einnahmen angewiesen sind. Ein großer Teil dieser Investitionen fließt gezielt in Maßnahmen, die der Umwelt zugutekommen, zum Beispiel energieeffizientere Maschinen oder die Anlage von Streuobstwiesen.
Wir wirtschaften auch weiterhin nachhaltig und biologisch. Damit investieren wir in die Zukunft unserer Welt statt in mehr Rendite! Dennoch, um alle sozialen und ökonomischen Ziele zu erreichen und zu sichern, müssen wir ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen bleiben. Produktivität und Effizienz in der Herstellung unserer Naturkostsäfte sind und bleiben unsere Stärken. Dass unsere Mitarbeiter Teil einer Firma sind, für die es sich lohnt Kraft und Einsatz zu geben, dafür setzen wir uns ein, heute, morgen und in Zukunft.